Religionsunterricht

Bitte beachten Sie die neuen Unterrichszeiten für den Religionsunterricht Primarschule im Schuljahr 2022/23. Mehr dazu » hier.



Schülerinnen und Schüler erleben in Horw vielfältige Religionsunterrichtsformen, in denen Glaube sowohl durch Vernunft wie auch mit allen Sinnen angesprochen wird.

Überblick Religionsunterricht:

» 1. Klasse Primarschule
» 2. - 3. Klasse Primarschule
» 4. Klasse Primarschule
» 5. - 6. Klasse Primarschule
» 1. - 3. Klasse Sekundarschule


»  Unterrichtsqualität und Begleitgruppe

IMG_20210824_133824 (Foto: Renata Niggli)

1. Klasse Primarschule


Alle Familien mit einem Erstklasskind erhalten die Einladung zur Religionsziit (ausserschulischer Religionsunterricht in Form vom Projekthalbtagen am Samstagvormittag) in den Sommermonaten. Die Anmeldung ist für alle vier Halbtage verbindlich. Jeweils im September wird zu einem allgemeinen Elterninfoabend (ohne Kinder) eingeladen. Daten siehe unten.

» Information Elternpost 1. Klasse

Kinderkirche EKP


Daten:

Verantwortlich für den Religionsunterricht 1. Klasse Primarschule:

Sandra Boog-Vogel
Neumattstr. 3
6048 Horw

076 379 62 16


Fabienne Zemp
Neumattstrasse 3
6048 Horw

041 349 00 60


» Zum Anfang

2. - 3. Klasse Primarschule


Ab der zweiten Primarklasse ist der Besuch des Religionsunterrichts obligatorisch. Die Kinder der 2. Primarstufe werden im Rahmen des Schulstundenplanes unterrichtet. Grundsätzlich ist alle zwei Wochen eine Doppellektion geplant, manchmal ist jedoch auch eine Wochenlektion möglich.

» Information Elternpost Klasse Al2a Allmend
» Information Elternpost Klasse Al2b Allmend
» Information Elternpost Klasse Sp2a+b Spitz)
» Information Elternpost Klasse Ho2a+b Wo A Hofmatt
» Information Elternpost Klasse Ho2a+b Wo B Hofmatt
» Information Elternpost Klasse Kb2a Mattli Kastanienbaum

Verantwortlich für den Religionsunterricht 1. Klasse Primarschule:

Bernadette Hagmann
Neumattstr. 3
6048 Horw

041 340 41 92
079 931 16 68


Andrea Steiner
Neumattstr. 3
6048 Horw



» Zum Anfang






In der Regel wird auf der 3. Primarstufe neu ab dem SJ 2022/23 Religion als verlängerte dritte Nachmittagslektion im 14-täglichen Rhythmus unterrichtet (15.20 - 16.20).

Die Unterrichtsdaten sowie Informationen zur Erstkommunion werden den entsprechenden Familien in separater Post direkt zugestellt. Kinder welche eine auswärtige Schule besuchen, melden sich bitte rechtzeitig beim Pfarramt oder der Leitung für Religionsunterricht, damit die Vorbereitung auf die Erstkommunion gut aufgebaut werden kann.


» Information Elternpost 3. Klasse Al3a Allmend (Tschopp)
» Information Elternpost 3. Klasse Al3b(Schmid) & Ho3a(Anselm)
» Information Elternpost 3. Klasse Al3c Allmend (Camenzind)
» Information Elternpost 3. Klasse Ho3b Hofmatt (Adi Schmid)
» Information Elternpost 3. Klasse Kb3a Mattli (Rindlisbacher)
» Information Elternpost 3. Klasse Sp3a Spitz (Wandeler)

Auf der 3. Primarstufe feiern die Kinder die » Erstkommunion.

Verantwortlich für den Religionsunterricht 2. und 3. Klasse Primarschule:

Andrea Steiner
Neumattstr. 3
6048 Horw



Fabienne Zemp
Neumattstrasse 3
6048 Horw

041 349 00 60


» Zum Anfang


4. Klasse Primarschule

Ab dem SJ 2022/23 werden die Vierklasskinder in der Regel im 14-täglichen Rhythmus als verkürzte dritte und vierte Nachmittagslektion unterrichtet (15.20 - 16.40).

Sollten Sie dazu Unterstützung in Bezug des Schulbusses benötigen, melden Sie sich bitte direkt beim Pfarramt. Die einzelnen Unterrichtsdaten sowie die Daten für den Versöhnungsweg in der 4. Primarstufe werden Ihrem Kind von den jeweiligen Religionslehrpersonen direkt zugestellt.

» Information Elternpost Klasse Ho4a Hofmatt
» Information Elternpost Klasse Ho4b Hofmatt
» Information Elternpost Klasse Al4a+b Allmend
» Information Elternpost Klasse Kb4a Kastanienbaum
» Information Elternpost Klasse Sp4a Spitz

Verantwortlich für den Religionsunterricht 4. Klasse Primarschule:

Regula Stadelmann
Neumattstr. 3
6048 Horw



Fabienne Zemp
Neumattstrasse 3
6048 Horw

041 349 00 60


» Zum Anfang


5. - 6. Klasse Primarschule

Zur Einführung des Lehrplans 21 entwickelte das Katechese Team Horw den ausserschulischen Projektunterricht «Fit mit Religionsunterricht». Diese Religionsunterrichtsform für die Kinder der 5. und 6. Klasse bietet spannende, abwechslungsreiche Stunden und verbindet Bildung mit Erlebnis an ausgewählten Projekthalbtagen.

» Information Elternpost 5. Klasse fit-mit-RU
» Information Elternpost 6. Klasse fit-mit-RU

» Online-Anmeldeformular

07.04.2023
5. Klasse Projekt (PR) - Kreuzweg
06.05.2023
5. Klasse Projekt (PR) - Forschungssache
16.06.2023
5. Klasse Projekt (PR), Abschlussabend - Treffpunkt:...




Verantwortlich für den Religionsunterricht 5. und 6. Klasse Primarschule:

Kurt Meier
Neumattstrasse 3
6048 Horw



Fabienne Zemp
Neumattstrasse 3
6048 Horw

041 349 00 60


» Zum Anfang


1. - 3. Klasse Sekundarschule


Der Religionsunterricht der Sekundarstufe findet im Schulhaus Zentrum statt. Auf der 1. und 2. Stufe findet der Unterricht als Doppel- oder Einzellektionen statt, auf der 3. Stufe ermöglicht Blockunterricht an Halbtagen spannende Exkursionen.

» Information Elternpost 1. Klasse Sekundarschule
» Information Elternpost 2. Klasse Sekundarschule
» Information Elternpost 3. Klasse Sekundarschule

Verantwortlich für den Religionsunterricht 1. - 3. Klasse Sekundarschule:

Dave Büttler
Neumattstr. 3
6048 Horw

041 310 43 75
076 475 43 75


Kurt Meier
Neumattstrasse 3
6048 Horw



» Zum Anfang


Unterrichtsqualität und Begleitgruppe


Im Pastoralraum Horw besuchen sich Religionslehrpersonen gegenseitig im Unterricht. Dabei achten sie darauf, dass der Lernstoff eingehalten wird. Sie tauschen gegenseitig Unterrichtsmaterialien aus und geben einander Feedback.

In regelmässigen Abständen werden die Religionslehrpersonen auch von einem Mitglied der Begleitgruppe Religionsunterricht besucht.

Mitglieder der Begleitgruppe für Religionsunterricht sind Lehrpersonen oder anderweitig qualifizierte Personen, die in Beziehung zur kirchlichen Tätigkeit stehen und über pädagogisch methodisches Grundwissen verfügen. Momentan sind das:

Hanspeter Lehner,
Dozent PH Luzern

Fabienne Eichmann,
Seelsorgerin und Theologin

Benno Bühlmann,
Verlagsleiter, Publizist, Beauftragter für Medienbildung, Fachlehrer für Religionskunde & Ethik

» Zum Anfang