SVKT Fides Generalversammlung vom 15. Mai 2023
Am 15. Mai fand die Generalversammlung des SVKT Fides statt. Nächstes Jahr steht die 80. Generalversammlung an, und zwar am Montag, 22. April 2024.
Monika Ammann
Die Gruppe Spitz hatte die Tische im Saal des Pfarreizentrums hübsch dekoriert und war besorgt, dass genug Wasser bereitstand. Ziemlich pünktlich um 19.00 Uhr eröffnete Monika die GV und begrüsste alle Anwesenden samt den Ehrenmitgliedern.
Nachdem die Stimmenzählerinnen und das absolute Mehr der Versammlung bestimmt werden konnte, ging es mit dem offiziellen Teil weiter. Das letztjährige Protokoll, welches auch diesmal von Isabel Amstutz geführt wird, wurde angenommen und verdankt. Auch der Jahresbericht wurde ebenfalls genehmigt und verdankt.
Patricia Essig informiert aus dem Schweizer Frauensportverband. Die ausserordentliche Delegiertenversammlung vom 12. November 2022 in Bern und die Delegiertenversammlung vom 13. Mai 2023 in Hünenberg bieten viel Gesprächsstoff.
Zu unserem Themenkreis 2023 «Habe stets ein Ohr für die Vergangenheit, ein Auge für die Zukunft und ein Lächeln für den Augenblick» las Patricia uns einen Text zum Schmunzeln vor.
Unser Präses Pfarrer Benedikt Wey ehrte vier Vereinsmitglieder, die im Jahr 2022 und anfangs 2023 gestorben sind. Auch dachten wir an alle Angehörige, Verwandte und Bekannte die im letzten Jahr von uns gegangen sind.
Claudia Kägi zeigte uns Anhand der Mutationsliste, wie viele aktive und passive Mitglieder im Moment im Verein sind und gab uns eine kurze Erklärung zu den digitalen Mitgliederausweisen des STV.
Wie immer wurde die Kassaführung von Doris Jans tadellos geführt und sie wird durch den Revisorenbericht, der von Regula Kreienbühl vorgelesen wurde, entlastet. Die Jahresrechnung und die Dechargeerteilung wurden einstimmig angenommen.
Auch dieses Jahr verzichtete der Vorstand auf die Erwähnung einzelner Geburtstage und verteilte in der Pause allen ein «Schachteli mit 3 Horberfischli». Weiterhin verlesen wurden aber die Mitgliederjubiläen, Hallenjubiläen und die Leiterinnenjubiläen. (siehe Fotos)
Nach der kurzen Pause mussten wir leider die Demission von unserer Kassierin Doris Jans auf die GV 2024 vorankündigen. Obwohl wir mit Nachdruck und mit verschiedenen Ideen die Dringlichkeit erwähnten, wird sich die Suche sicher als sehr schwierig erweisen. Wir müssen unbedingt dranbleiben!
Für das nächste Jahr wurde der engere und erweiterte Vorstand wiedergewählt.
Unter dem Jahresprogramm wurde unter anderem auch das Datum unserer Hildegardfeier erwähnt. Diese findet am Montag, 18. September 2023 in der Pfarreizentrumkapelle statt.
Am Ende unserer GV wird durch Monika allen gedankt: der Gruppe Spitz für’s Organisieren, dem Hauswart Stefan Gosswiler und allen die ausgeharrt und aufmerksam zugehört haben.
Von Christine Walser und ihrer Gruppe wurden wir zum Schluss noch zu Sandwiches, Kaffee und Tee oder einem Glas Wein eingeladen, um den Abend gemütlich zu beenden.
Das Datum der 80. Generalversammlung 2024 steht bereits fest! Am Montag, 22. April 2024 findet unsere Jubiläums-GV im Restaurant Rubinett der Stiftung Brändi statt.
Nachdem die Stimmenzählerinnen und das absolute Mehr der Versammlung bestimmt werden konnte, ging es mit dem offiziellen Teil weiter. Das letztjährige Protokoll, welches auch diesmal von Isabel Amstutz geführt wird, wurde angenommen und verdankt. Auch der Jahresbericht wurde ebenfalls genehmigt und verdankt.
Patricia Essig informiert aus dem Schweizer Frauensportverband. Die ausserordentliche Delegiertenversammlung vom 12. November 2022 in Bern und die Delegiertenversammlung vom 13. Mai 2023 in Hünenberg bieten viel Gesprächsstoff.
Zu unserem Themenkreis 2023 «Habe stets ein Ohr für die Vergangenheit, ein Auge für die Zukunft und ein Lächeln für den Augenblick» las Patricia uns einen Text zum Schmunzeln vor.
Unser Präses Pfarrer Benedikt Wey ehrte vier Vereinsmitglieder, die im Jahr 2022 und anfangs 2023 gestorben sind. Auch dachten wir an alle Angehörige, Verwandte und Bekannte die im letzten Jahr von uns gegangen sind.
Claudia Kägi zeigte uns Anhand der Mutationsliste, wie viele aktive und passive Mitglieder im Moment im Verein sind und gab uns eine kurze Erklärung zu den digitalen Mitgliederausweisen des STV.
Wie immer wurde die Kassaführung von Doris Jans tadellos geführt und sie wird durch den Revisorenbericht, der von Regula Kreienbühl vorgelesen wurde, entlastet. Die Jahresrechnung und die Dechargeerteilung wurden einstimmig angenommen.
Auch dieses Jahr verzichtete der Vorstand auf die Erwähnung einzelner Geburtstage und verteilte in der Pause allen ein «Schachteli mit 3 Horberfischli». Weiterhin verlesen wurden aber die Mitgliederjubiläen, Hallenjubiläen und die Leiterinnenjubiläen. (siehe Fotos)
Nach der kurzen Pause mussten wir leider die Demission von unserer Kassierin Doris Jans auf die GV 2024 vorankündigen. Obwohl wir mit Nachdruck und mit verschiedenen Ideen die Dringlichkeit erwähnten, wird sich die Suche sicher als sehr schwierig erweisen. Wir müssen unbedingt dranbleiben!
Für das nächste Jahr wurde der engere und erweiterte Vorstand wiedergewählt.
Unter dem Jahresprogramm wurde unter anderem auch das Datum unserer Hildegardfeier erwähnt. Diese findet am Montag, 18. September 2023 in der Pfarreizentrumkapelle statt.
Am Ende unserer GV wird durch Monika allen gedankt: der Gruppe Spitz für’s Organisieren, dem Hauswart Stefan Gosswiler und allen die ausgeharrt und aufmerksam zugehört haben.
Von Christine Walser und ihrer Gruppe wurden wir zum Schluss noch zu Sandwiches, Kaffee und Tee oder einem Glas Wein eingeladen, um den Abend gemütlich zu beenden.
Das Datum der 80. Generalversammlung 2024 steht bereits fest! Am Montag, 22. April 2024 findet unsere Jubiläums-GV im Restaurant Rubinett der Stiftung Brändi statt.