Das war das schweizweite Thema am diesjährigen Eidg. Dank-, Buss- und Bettag. Auch die Sonntigsfiir-Kinder haben sich dazu Gedanken gemacht. Lustig wird ihnen - und allen die in der Pfarrkirche waren - das Spiel zur Einstimmung in Erinnerung bleiben: 1, 2 oder 3.
Sandra Boog-Vogel & Sandra Wey-Barth,
Die Kinder wurden hüpfend von unterschiedlichen Kirchgängern mutig unterstützt.
Nach der Einstimmung in der Pfarrkirche, bei der wir auch zwei Lieder zusammen mit den Kirchenchor gesungen hatten, wechselten die Familien in die Zentrumskapelle, wo wir beide Enden der Mäusegeschichte mit Mats und Balthasar hörten. Wir machten uns Gedanken, sangen Lieder und verzierten zum Schluss selber schöne Glitzersteine, welche wir verschenken können.
Beim Apéro trafen sich alle wieder - die Kleinen und die Grossen aus der Kirche.
Ich bedanke mich bei allen Kindern u. Familien fürs aktive mitmachen, besonders bei Peter Müller, Jonas Oesch und dem Kirchenchor für die Bereitschaft u. Mithilfe mit dem Spiel zu Beginn sowie meiner ref. Katechetin für das kreative Mittun in der Vorbereitung und das gemeinsame Feiern.
Für das Team Sonntigsfiir,
Sandra Boog-Vogel
Nach der Einstimmung in der Pfarrkirche, bei der wir auch zwei Lieder zusammen mit den Kirchenchor gesungen hatten, wechselten die Familien in die Zentrumskapelle, wo wir beide Enden der Mäusegeschichte mit Mats und Balthasar hörten. Wir machten uns Gedanken, sangen Lieder und verzierten zum Schluss selber schöne Glitzersteine, welche wir verschenken können.
Beim Apéro trafen sich alle wieder - die Kleinen und die Grossen aus der Kirche.
Ich bedanke mich bei allen Kindern u. Familien fürs aktive mitmachen, besonders bei Peter Müller, Jonas Oesch und dem Kirchenchor für die Bereitschaft u. Mithilfe mit dem Spiel zu Beginn sowie meiner ref. Katechetin für das kreative Mittun in der Vorbereitung und das gemeinsame Feiern.
Für das Team Sonntigsfiir,
Sandra Boog-Vogel