Resonanzen - "Dem Ruf folgen"

ResonanzenFlyer Dem Ruf folgen
Musik und Wort zwischen Himmel und Erde m Samstag, 23. September2023, 11.15 Uhr, in der Pfarrkirche St. Katharina Horw
In jeder Zeit gibt es Menschen, die einem besonderen Ruf Gottes folgen. Bruder Klaus verliess dafür gar seine Familie und zog als Einsiedler in den Ranft. Er kann auch uns Inspirationsquelle sein.
Zu den Gedanken von Benedikt Wey über den heiligen Bruder Klaus spielen Sabine Stoffer, Barockvioline, und Pierre-Augustin Lay, Barockcello (sh. Bild), Pius Strassmann, Blockflöte, und Martin Heini, Truhenorgel, Concertos von Georg Philipp Telemann. Er schrieb diese ursprünglich für Flöte und obligates Cembalo. Es war übliche Praxis, die Besetzung von Kammermusikwerken den jeweiligen Bedürfnissen anzupassen. So schrieb Telemann auch von den beiden Concertos Versionen für weitere Besetzungen. Sie erklingen in der Fassung für Violine, Blockflöte, Cello und Orgel.

Georg Philipp Telemann (1681-1767):
Concerto II (TWV 42:g2)
Largo – Vivace – Soave – Vivace

Concerto VI (TWV 42:a2)
Andante – Allegro – Largo – Allegro Assai

Sabine Stoffer ist als Barockgeigerin im In- und Ausland in verschiedenen Ensembles tätig. Nebst ihrer intensiven Konzerttätigkeit ist sie auch als Pädagogin und Organisatorin anzutreffen. Seit Februar 2018 unterrichtet sie Barockvioline an der Musikschule Konsi Bern.

Pius Strassmann ist in Horw kein Unbekannter. In zahlreichen Gottesdiensten und Konzert zieht er die Zuhörer*innen mit seinem Blockflötenspiel immer wieder in den Bann. Neben seiner Tätigkeit als Blockflötist unterrichtet er u.a. seine Blockflötenklasse und ist als Lyriker tätig. Im April ist sein jüngster Lyrikband «erinnerungsleicht» in der edition bücherlese erschienen.

Pierre-Augustin Lay ist ein gefragter Cellist in ganz Europa und tritt in den bekanntesten Alten Musik Festivals mit Musikern wie Ton Koopmann, Andrea Marcon Giuliano Carmignola u.a. auf. Mit seinem Ensemble war er Finalist beim renommierten Alte-Musik-Wettbewerb in Brugge in Belgien.

Eintritt frei - Kollekte