Zu Besuch im tibetisch-buddhistischen Zurmang Tempel

Auflösung_Mandala_02_1708d_BB1393 (Foto: Benno Bühlmann)
Am Mittwoch, 22. März 2023 lädt der Pastoralraum Horw ein zu einem geführten Besuch im tibetisch-buddhistischen Zurmang Tempel am Kauffmannweg 9 in Luzern.
Dort konnten tibetische Buddhisten und Buddhistinnen im April 2022 den Pavillon übernehmen, welcher ihnen von der römisch-katholischen Kirche der Stadt Luzern für die religiöse Nutzung zur Verfügung gestellt worden ist. Die Teilnehmenden werden von Frau Tashi Sangsangtsang empfangen. Die in Kriens wohnhafte Tibeterin lebt seit 17 Jahren in der Schweiz und engagiert sich in der Luzerner Sektion der Tibetergemeinschaft in der Schweiz.
Der tibetisch-buddhistischen Zurmang Tempel befindet sich am Kauffmannweg 9 in der Luzerner Neustadt. Mit Ausschmückungen und Bemalen der Wände haben tibetische Buddhisten und Buddhistinnen den Tempelraum gestaltet, der sich im Pavillon hinter dem Hotel Astoria befindet. Träger des Tempels ist der Verein Verein Zurmang Gharwang. Er wurde von rund 20 ethnisch-tibetischen Familien ins Leben gerufen, die sich zuvor für ihre buddhistischen Zusammenkünfte in Privatwohnungen getroffen oder für tibetische Feste einen Raum angemietet hatten.
Der Tempel dient den Tibeterinnen und Tibetern für die Durchführung von Rezitationen in tibetischer Sprache und das gemeinsame Begehen von biografischen Feierlichkeiten und jährlichen Festen. Eingerichtet ist der Tempel mit auf dem Boden liegenden bequemen Kissen und einem Altar mit einer goldenen Buddhafigur. Auf dem Altar stehen Bilder des Namensgebers des Tempels, des 12. Zurmang Gharwang Rinpoche. Der Verein plant, ab Frühling 2023 einen Schüler von Zurmang Gharwang Rinpoche als Lehrer nach Luzern zu holen und anzustellen. Mit dessen Eintreffen wird dann auch der Tempel offiziell eröffnet.
Wie auf der Website des Religionswissenschaftlichen Seminars der Universität Luzern zu lesen ist, gehört der Tempel von seiner religiösen Ausrichtung her der Kagyü-Schule an, einer der vier buddhistischen Hauptschulen innerhalb des tibetischen Buddhismus. Der Name des Vereins und Tempels verweisen auf eine Subtradition innerhalb der Kagyüpa, der Zurmang Gharwang Kagyü-Linie. Diese führt ihre Entstehung auf das 14. Jahrhundert und die Gründung des Zurmang-Klosters in Kham (östliche Region in Tibet) zurück. Seitdem bestehe durch Reinkarnationen eine ununterbrochene Reihe der Linienhalter, die damit die Praxis und Lehre der Zurmang Kagyü bis ins 21. Jahrhundert fortgeführt habe. Aktueller Linienhalter ist der 12. Zurmang Gharwang Rinpoche, 1965 in Gangtok in Sikkim (Nordindien) geboren und im elften Lebensjahr rituell inthronisiert.

Die Exkursion wird von Benno Bühlmann (Fachlehrer für Religionskunde und Ethik an der Kantonsschule Alpenquai Luzern) und Martin Heini (Leiter Projekte und Kommunikation im Pastoralraum Horw) organisiert.

Für die kostenlose Teilnahme ist eine Anmeldung bis Montag, 20. März erforderlich (beschränkte Teilnehmerzahl).
» Anmeldung online, per Mail an martin.heini@kathhorw.ch oder telefonisch auf 041 349 00 60 (kath. Pfarramt Horw).

Mittwoch, 22. März, 19.30 Uhr
Dauer ca. 75 Minuten
Treffpunkt Kauffmannweg 9, 6003 Luzern (hinter dem Hotel Astoria)
Erreichbar mit Bus Nr. 20, Haltestelle Kantonalbank Luzern