Kirchenchor Horw: Ausflug ins Klettgau

IMG-20220927-WA0038
Am 27. September begab sich der Kirchenchor Horw auf den Ausflug ins Klettgau.
Monika Kaufmann
Drop, drop, drop – der Regen fällt auf unseren Car. Wir sind unterwegs mit Gössi in die Nordostschweiz, genau „ins Klettgau“.
Nordwestlich von Schaffhausen dehnt sich über Hallau, Wilchingen, Trasadingen der grösste zusammenhängende Weinberg der Deutschschweiz aus. Eine wunderbare hügelige Landschaft: Das Klettgau.
Unsere erste Besichtigung gilt der Bergkirche St. Moritz, dem Wahrzeichen von Hallau und dem ganzen Klettgau. Stolz thront diese spätgotische Wallfahrtskirche auf dem Hallauerberg. Sie ist dem heiligen Mauritius geweiht und für den Baustil rund um den Bodensee typisch. Die Kirche wurde vor 50 Jahren zum Kunstdenkmal von nationaler Bedeutung erklärt.
Pünktlich werden wir im Weingut Lindenhof in Osterfingen zur Degustation begrüsst. Nach zwei weissen und drei roten Tropfen, die uns der Winzer erklärt, ist die Stimmung perfekt und die Lust auf ein gutes Mittagessen gross.
Nun fahren wir auf den Wilchingerberg zum Weingut Wilchinger Bergwy, das mitten in den Reben liegt. Der Winzer empfängt uns bei der Einfahrt und im sehr gemütlichen Raum verwöhnt uns Frau Hallauer mit einem wunderbaren Mittagessen. Wii-Süppli und zum Hauptgang „Gut verpackt“ (Filet im Fleischkäse) Wir staunten ob dieser Speise, die niemand von uns kannte, aber alle grossartig fanden und zulangten.
Wir hörten Pferdetraben und Glöckchen klingen. Zwei Pferdefuhrwerke und sechs Pferde standen mit Sonnenblumen geschmückt vor der Tür. Wer kann es uns verübeln, dass auf den beiden Wagen gesungen wurde trotz weiterhin fallendem Regen. Drop, drop, drop ... Wir haben ihn einfach übertönt.
Endlich durften wir wieder nach drei Jahren einen Ausflug machen. Uns bleibt diese Gegend als grossartige Landschaft und die Leute als sehr freundlich und liebenswürdig in Erinnerung.
2022-09-27 Kirchenchor Horw Ausflug Klettgau
19.10.2022
3 Bilder